- Log in to post comments
Am 24. Juni 2025 durften wir mit unserem Mentoring-Projekt WE ARE bei der Kinderuni in Hallein teilnehmen. Diesjähriges Motto war „Greif nach den Sternen“. Auf der Halleiner Pernerinsel war den ganzen Tag richtig was los: Vormittags konnten Schulkinder ein Kinderuni-Diplom erwerben und am Nachmittag durften alle interessierten Kinder nach Herzenslust experimentieren, spielen, malen und Neues entdecken.
Wie machen Sound und Musik digitale Spiele spannender und lustiger?
Unser Angebot war eine Sound-Station. Die Musikerin, Game-Audio-Designerin und Musikpädagogin Paula Langthaler hat erklärt und gezeigt, wie Geräusche für Computerspiele eigentlich entstehen. Dabei waren die Kinder ganz besonders begeistert davon, Schritte auf Schnee mit Hilfe von Maisstärke zu imitieren oder mit Strohhalmen das Blubbern von Zaubertränken nachzuahmen. Wir haben Geschichten live vertont, gelernt, wie man Schritte treppauf und treppab unterscheiden kann (und diese auf einer Holzkiste mit Lederschuhen inszenieren kann) und erfahren, wie ein und diesselbe Computerspielszene mit verschiedener Musik ganz unterschiedlich wirkt: traurig, albern, gruselig.
Der Workshop war mit folgendem Text angekündigt:
Piepen, krachen und Fanfaren: Geräusche, Klang und Musik – die sogenannte Soundkulisse – machen digitale Spiele spannend und lustig. Wir werden aus Herzenslust experimentieren, Sounds einfangen und diese auch gleich in Spielen ausprobieren. Wir sind schon neugierig, wie sich der Charakter des Spiels mit unterschiedlichen Klängen verändert.
Wir bedanken uns ganz herzlich beim gesamten Team der Kinderuni und freuen uns sehr, dass wir mit unserem Angebot an diesem Tag sehr viele interessierte Kinder im Salzburger Land begeistern konnten.