News

Auf der Performersion International werden gemeinsam mit regionalen und internationalen Expert*innen zukünftige, digitale Möglichkeiten f...
Um sich von den Unbillen der grausamen Digitalität zu erholen, flaniert Georg Hobmeier des Öfteren in den analogen Feldern der Spieleentwicklung....
Nach vielen Monaten hinter verschlossenen Türen ist es soweit: erste kostbare Proben werden der Öffentlichkeit über die sozialen Medien kredenzt....
Sonja Prlic und Karl Zechenter halten einen Input zum Thema, wie Games als Werkzeuge zur Inklusion verwendet werden können....
Reinholds Animationsfilme werden im November und Dezember 2019 bei folgenden Festivals oder Events gezeigt:...
Heute feiert Reinhold Bidners Musikvideo "This is love" für Crystn Hunt Akron im Deep Space des Ars Electronica Centers Linz um 20Uhr seine Premier...
 ...
gold extra's Auslandskorrespondent Georg Hobmeier besucht die Zip-Scene Conference in Budapest....
Die Ausstellung 200 Jahre gold extra ist abgebaut....
FRONTIERS wird nach gut 8 Jahren wieder gezeigt!  ...
Finissage 200 Jahre gold extra! 200 Jahre sind vorbei - was machen gold extra jetzt?...
Fr., 4.10., 19h ARGEkultur, Studio...
In der Ausgabe 10/2019 des E-Journals des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion des Schwerpunkts Wissenschaft und Kunst (Univ...
Schmiede Timelapse
ORT[N]UNG - ein Timelapse-Experiment von Reinhold Bidner und Tobias Hammerle:...
Das Forschungsprojekt schnitt # stellen, das gold extra mit dem Medialab des Mozartem Salzburg durchführt, wurde mit dem European Youth Culture Awa...
Reinhold´s Animationsfilme werden in nächster Zeit bei folgenden Festivals gezeigt:...
Wir freuen uns sehr, dass wir mit unserem Projekt schnitt # stellen, das wir gemeinsam mit dem Media Lab des Mozarteum Salzburg durchführen, für d...
Sziget2019
Und wieder einmal lädt Georg Hobmeier zu einer Ausstellung beim Sziget Festival Budapest: Empathy Games - Playing with Others ist ...
Auf Einladung des Goethe Institutes Chile entstand in den Monaten März...
Für seine experimentelle Animation "In Trance it" hat Reinhold beim "Under the Radar" Vienna International Animation Festival ...
Und wieder trifft sich die Forschungsgruppe Zettelsammlungen um mit den Objekten des Nodenotes Projektes und anderen Formen analoger Wissensverarbe...
KILLING FIELDS bei der Prototypen-Schau der österreichischen Games...
Auf Einladung des Goethe Instituts Chile entstand in den Monaten März-Mai 2019 das Projekt "...